Earthbound Songs / Traumwandler |
Deutsch-englischer Doppelpack voller Magie und Poesie Klaus Adamaschek & Shiregreen vereinen mit Doppelalbum „Earthbound Songs/Traumwandler“ zwei musikalische Welten in Perfektion Ja, es gibt sie noch, die seelenvollen Liedermacher und Songwriter, die uns mit einem einzigen Lied verzaubern können. Einer dieser seltenen gewordenen Musiker ist Klaus Adamaschek. Bereits neun Alben hat der 59-jährige Songpoet aus dem nordhessischen Rotenburg mit seinem Bandprojekt Shiregreen veröffentlicht, und mit jedem Album ist seine Fangemeinde angewachsen. Mit „Earthbound Songs/Traumwandler“ führt Adamaschek nun die beiden musikalischen Traditionen, die sein Schaffen geprägt haben, in einem groß angelegten Songzyklus zusammen: Das Doppelalbum vereint englischsprachige Amerikana-Tradition mit deutschsprachiger Liedermacherkunst. 24 Songs voller Magie und Poesie belegen eindrucksvoll, dass Klaus Adamaschek & Shiregreen sich auf dem Höhepunkt ihrer künstlerischen Schaffenskraft befinden.
„Wherever you are, on which side of the light, and though nobody knows what you hear or what you see I wish you a place full of peace and delight, a place like deep Loch Maree.“ Musikalisch markiert Earthbound Songs eine konsequente Weiterentwicklung des eigenständigen Shiregreen-Sounds, auch wenn die großen Vorbilder des Künstlers wie Neil Young, Kris Kristofferson, Tom Russell oder auch Mark Knopfler immer wieder herauszuhören sind. Mit dabei ist die komplette Besetzung der letzten Shiregreen-Alben, darunter auch wieder der dänische Gitarrist Tom Eriksen und Frank Schäfer an den Drums. Für frischen Wind sorgen die neue Backgroundsängerin Marisa Linß, die auch mit ihrem berührenden Solo-Stück „Garden of my dreams“ überzeugt, und Morris Kleinert, der mit seiner Pedal Steel für Gänsehautmomente fernab üblicher Country-Manierismen sorgt.
Entstanden sind so 12 berührende Lieder voller Poesie und Tiefgang. Inhaltlich stehen altersweise Lebensbetrachtung, aber mitunter auch bissige Gesellschaftskritik im Mittelpunkt. Herausragend der Titelsong „Traumwandler“, der mit klassischen Klängen, aber auch ironischen Untertönen das Aussterben von Fantasie und Träumen in der modernen Finanz- und Medienwelt beklagt: „Traumwandler und Weltenverzauberer, die fehlen mir auf dieser Welt, Bewegend auch das von einem franko-kanadisch anmutenden Akkordeon geprägte „Überholspur“, in dem Adamaschek, der 25 Jahre als Manager eines großen Umweltbildungszentrums tätig war, von seinem konsequenten beruflichen Ausstieg erzählt. Den hochintensiven Schlussakkord setzt der Song „Liedermacher“, in dem Adamaschek, begleitet nur von Klavier und Akkordeon, noch einmal seinem musikalischen Lebensweg nachgeht, bevor das Album dann mit dem „Traumwandler“-Thema auf einer Spieluhr ausklingt. Mit dem Doppelpack Earthbound Songs/Traumwandler legt Klaus Adamaschek sein ganz persönliches Meisterstück vor, das die Songwriter-Tradition zweier Kontinente auf beeindruckende Weise vereint. Die aufwändig gestaltete Coverbox inkl. Booklet mit allen 24 Songtexten führt die beiden eigenständigen CDs zu einem schlüssigen Gesamtprojekt zusammen. Aufgenommen wurde das Doppelalbum im renommierten Toolhouse Studio in Rotenburg an der Fulda unter der Leitung von Wolfgang Manns und Beray Habip. Earthbound Songs/Traumwandler erscheint am 28. April 2017 bei DMG Germany (DMG.54.218180.2). |