• Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
Lighthouse

Lighthouse - Cover

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. (15,- € zzgl Porto)
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. (12,- €)
Hörproben
Trackliste

LIGHTHOUSE von Shiregreen - musikalisches Kino für den Kopf

Im Jahr 1900 verschwinden die drei Leuchtturmwächter James Ducat, Thomas Marshall und Donald McArthur spurlos von Eilean Mòr, einer kleinen schottischen Insel der Äußeren Hebriden. Bis heute ist nicht geklärt, was passiert ist. Um dieses Rätsel ranken sich Legenden, und immer wieder inspiriert es Künstlerinnen und Künstler. Auf seinem neuen, diesem wunderbaren 16. Album „Lighthouse“, erzählen Liedermacher Klaus Adamaschek und seine Band Shiregreen von diesem mysteriösen Verschwinden in vier Teilen und einem fast elfminütigen Song-Epos. Es sind ausdrucksstarke, oft magische Texte, mit denen sich Adamaschek sehr gut in die Lage der Menschen versetzt, die ganz auf sich allein gestellt sind in einer menschenfeindlichen Umwelt und miteinander irgendwie auskommen müssen. Dabei ist es immer wieder die poetische Sprache des nordhessischen Künstlers, die einen gefangen nimmt und nicht mehr loslässt. 

Einmal mehr, aber immer auch einen Tick intensiver, singt Adamaschek auf der neuen Scheibe von den seltsamen Wendungen des Lebens, vom aktiven Widerstand gegen rechte Ignoranten und Brandstifter (sehr druckvoll und mit psychedelischen Akzenten: „Time is Running Out“) oder in der rockigen Nummer „Borders“ von den Grenzen zwischen Ländern und Menschen und den Grenzen in den Köpfen. Dafür hat er eine Sprache gefunden, die seinen Geschichten eine ungewohnte Sichtweise gibt. Oder, wie es der befreundete schottische Liedermacher Tom Fairnie im Innencover der neuen Platte schreibt: „Es mag sentimental klingen, zu behaupten, dass alle Leuchttürme eine Verwandtschaft haben; alle isoliert, exponiert und doch stark und entschlossen. Wie der Geist Schottlands und die Seele eines deutschen Songwriters, der versteht, warum Lieder und die Geschichten, die sie erzählen, genauso wichtig sind wie die Wahrheit.“ 

Fünf der acht Songs des neuen Albums hat Adamaschek zusammen mit Fairnie als Co-Autor geschrieben. „Unsere Zusammenarbeit ist freundschaftlich und eng“, sagt der 67-jährige nordhessische Singer- und Songwriter. Und sie geben den Adamaschek- Songs noch mehr Authentizität und Tiefe. 

LIGHTHOUSE von Shiregreen - Toolhouse-Aufnahme Im Rotenburger Toolhouse-Studio versammelten sich wieder ausgezeichnete Musiker um ihren Frontmann: Paul Adamaschek, Johannes Gunkel, Sascha Schmitt, Marisa Linß, Tina Möller, und – neu bei Shiregreen – die Drummerin Amelie Schwedes begleiten Adamaschek akzentuiert, facettenreich und mit hörbarem Spaß an fantasievoll arrangierten und instrumentierten Elementen.

Mit starker emotionaler Tiefe und melancholischen Klängen erinnert der Sänger in „Where are you now my friend“ an seinen im vergangenen Jahr bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommenen Schwiegersohn und Mitmusiker Mike Suchanka. Berührend.

LIGHTHOUSE von Shiregreen - Toolhouse-Aufnahme Flüstersinfonien und brausende Gezeiten. Der Nordatlantik kräuselt sich trügerisch friedvoll, um dann mächtig aufzubrausen, magisch angezogen vom hellen Mond am finsteren Himmel.

Shiregreens neues Album „Lighthouse“ eröffnet ungeahnte Horizonte, es schöpft aus seinem Reichtum an Sounds, Ideen und klugen Texten, die reines Futter für das Kopfkino sind. Und die Musik besticht mehr denn je durch frische, ausgefallene Klangfarben. Das Warten auf die neue Platte hat sich gelohnt. (zwk)

von Susanne Kanngieser, Freie Journalistin



Trackliste

Lighthouse

1. Time Is Running Out (4:24)
2. The Lighthouse (Part 1-4) (10:36)
3. He's The Man (4:08)
4. Darkness (4:57)
5. Borders (5:30)
6. Sparks (3:05)
7. Where Are You Now My Friend (4:21)
8. If You Go West (Bonustrack) (4:11)
9. The Lighthouse (Single Edit) (2:56)

Hörproben